Specht-Hausfassade

Aus
Wechseln zu: Navigation, Suche

Specht hackt Löcher in die Hausfassade

Besonders im Frühjahr und im Herbst kommt es vor, dass Spechte Löcher in die Hausfassade hacken.

Warum?

Wärmegedämmte Hausfassaden mit einer dünnen Putzschicht auf den Wärmedämmplatten klingen für den Specht so wie ein morscher Baum. Auf Reviersuche, bei der Suche nach Nahrung und auf der Suche nach Orten für die Bruthöhlen bemerken Spechte früher oder später diese für sie verlockenden Hausfassaden.

Schaden:

Die bis zu faustgroßen Löcher im Putz und die teilweisen größeren Höhlen dahinter im Dämmmaterial sollten so schnell wie möglich beseitigt werden. Durch die Öffnungen wird die Wärmedämmung aufgehoben, kann Feuchtigkeit eindringen, Insekten wie die Wespe können sich dann dort ebenfalls einnisten und den Schaden an der Fassade schnell vergrößern.

Foto

Foto: J. Grotrian-Steinweg

Vergrämung:

Spechte stehen unter Naturschutz! Spechte dürfen bei einer Vertreibung keinen Schaden nehmen und sollte in der Höhle bereits eine Brut stattfinden, darf erst nach dem Ausfliegen der Jungvögel mit der Sanierung/Vergrämung begonnen werden!

Sie bewegende und reflektierende Gegenstände irritieren den Specht -aufgehängte CDs, Windspiele, Flatterbänder können Spechte davon abhalten Löcher in die Fassade zu hacken.

NABU- Webseite mit weiteren Informationen und mögliche Lösungsmöglichkeiten: [1]

informative Broschüre vom Partnerverband LBV als pdf-Datei unter: [2]

Weitere Informationen auch hier: [3] [4]