Hecken: Unterschied zwischen den Versionen
(→Wann dürfen Hecken geschnitten werden?) |
(→Wann dürfen Hecken geschnitten werden?) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | In § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom '''1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen.''' | + | In § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom '''1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen.''' |
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
− | [[Kategorie:Pflanzen | + | [[Kategorie:Pflanzen]] |
+ | [[Kategorie:Garten]] |
Aktuelle Version vom 6. März 2020, 09:52 Uhr
Wann dürfen Hecken geschnitten werden?
In § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen.
Zulässig sind jedoch ganzjährig:
Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen.
Bevor man die Schere ansetzt, sollte man also vorsichtig prüfen, ob sich in der Hecke bereits ein Vogel eingenistet hat und den Schnitt in diesem Fall um einige Wochen verschieben.